Das Anbaugebiet Navarra erstreckt sich zwischen den Pyrenäen und dem Ebro-Fluss. Es besitzt eine lange Weintradition, die bis zu den Römern zurückverfolgt werden kann. In den beiden Städten Olite und Cascante kann man diese alte Geschichte noch heute nachvollziehen.
Dank des Jakobweges waren die Navarra-Weine früh in ganz Europa bekannt. Entlang dieses wichtigen Pilgerwegs fand ein regel Kulturaustausch statt, in dem Navarra als autonomes Land eine eigene Rolle in den Beziehungen mit anderen europäischen Mächten zukam.
Die Weine der Region wurden daher auch in hohem Maße von der europäischen (bzw. französischen) Weinkultur geprägt. Ende des 18. Jahrhunderts waren sie die wichtigsten Exportprodukte der Region. Navarra ist traditionell bekannt für seine, auf der Garnacha-Traube basierenden, fruchtigen Roséweine.
Geographische Situation
Die DO Navarra liegt im südlichen Teil von Navarra. Sie umfasst eine ca. 15.000 Hektar große Rebfläche, die sich zwischen Rioja, Aragón und dem Baskenland ausbreitet. Die Region hat eine für den Weinbau perfekte Topographie, bestimmt von Bergflanken mit guter Sonnenausrichtung und Tälern, die vor den kalten Pyrenäenwinden geschützt sind.
Klima und Boden
Die Witterung ist hier überwiegend trocken, mit atlantischem Klima im Norden und mediterraneren Temperaturen in der „Ribera Alta“ und der „Ribera Baja“ (siehe unten). Der Niederschlagsdurchschnitt liegt zwischen 450 und 680 mm, bei jährlichen Temperaturen zwischen 11,5 und 14,5°C - mit großen Schwankungen zwischen Winter und Sommer.
Die Gebiete der Ribera Alta und Ribera Baja sind die trockensten und wärmsten in der gesamten Region. Das „Baja Montaña“-Gebiet im Nordosten ist die feuchteste und kälteste Gegend der Region. Der Boden ist überwiegend arm an organischen Nährstoffen und in der Regel stark tonhaltig mit hohem Kalkanteil. Navarra ist eine faszinierende Region mit sehr unterschiedlichen Kulturen, Bodenbeschaffenheiten und hohen Temperaturunterschieden.
Man kann fünf verschiedene Subregionen differenzieren:
Traubensorten
Die Garnacha-Traube ist sehr beliebt bei den Winzern und war bis vor kurzem die meistkultivierte Traube der Region (heute mehr als 20% der angebauten Rot-Trauben). Ihr Platz wurde nun eingenomen durch die Tempranillo-Traube, die in den letzten Jahren vermehrt angebaut wird (heute 36% der angebauten Rot-Trauben).
Andere Trauben der Region sind: Cabernet Sauvignon (14% der angebauten Rot-Trauben), Merlot (14% der angebauten Rot-Trauben), Mazuelo, Graciano, Viura (40% der angebauten Weiß-Trauben), Chardonnay (50% der angebauten Weiß-Trauben), Moscatel und Malvasía.
Traubenerträge
In Navarra werden etwa 100.000 Tonnen Trauben pro Jahr gelesen. Die kontrollierten Erträge der Region schwanken zwischen ca. 6.000 kg/ha in Valdizarbe und ca. 7.500 kg/ha in der Ribera Baja.
Weinproduktion
Eine kleine Revolution in der Weinherstellung hat Navarra in den letzten Jahren ein neues Image als innovative Region beschert: Fernab vom Rioja-Einfluss wurden Technologien verbessert und die Qualität der Weine erhöht.
Charakteristisch für die Weine aus Navarra ist ihre Qualität, Finesse und ihre milden Tannine. Die Weine sind modern und fruchtig. Die Weinproduktion liegt bei einem jährlicher Ertrag von 800 000 Hektoliter, 72%davon Rotwein, 21% Rosé und 7% Weißwein.
Weinkategorien in Navarra
1. Junge Weine oder Weine mit kurzer Fass-Lagerung.
2. Crianza-Weine, die in Eichenfässern ausgebaut werden und einige Zeit in der Flasche reifen. Diese sind:
Typische Leckereien aus Navarra